Loading
Neuvians & Co.

Neuvians & Co.

Beratung für transformative Unternehmensführung

Die Mediation als ein Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbearbeitung ist seit dem Inkrafttreten des Mediationsgesetzes am 26. Juli 2012 gesetzlich in Deutschland verankert.

Continue Reading

Konflikte können für Familienunternehmen mitunter lebensbedrohlich sein. Daher sollen im Folgenden die Möglichkeiten des akuten und präventiven Konfliktmanagements für mittelständische Familienunternehmen erörtert werden.

Continue Reading

Das Bienenvolk wird in der Regel 4-5 Jahre von einer Königin regiert. Im Sommer regiert sie über bis zu 50.000 Arbeiterinnen und ein paar Hundert Drohnen. Dabei kommt es entscheidend auf ihren Duft an.

Continue Reading

In familiengeführten KMU werden einzelne Verfahren oder Vorgehensweisen eingesetzt, um Konflikte im externen oder internen Bereich sowie zwischen Gesellschaftern beizulegen. Das breite Spektrum der Konfliktbearbeitung wird in der Praxis jedoch nicht ausgenutzt.

Continue Reading

Bedingungen organisationaler Gerechtigkeit haben sich als ausgesprochen wirksame Einflussgrößen auf arbeitsrelevante Mitarbeitereinstellungen und -verhaltensweisen erwiesen. In der Theorie wurden diverse Modelle entwickelt, die verschiedene Gerechtigkeiten unterscheiden.

Continue Reading

Gesellschafter eines Familienunternehmens haben ein großes Interesse daran, Familienkonflikte zu vermeiden bzw. einen lösungsorientierten Umgang zu finden. Zahlreiche Praxisbeispiele veranschaulichen die zerstörerische Natur von Konflikten speziell in Familienunternehmen.

Continue Reading

Neueste Beiträge

  • Soll ich oder soll ich nicht?
    Das Schweigen ist ein starkes Mittel der Rhetorik. Gelegentlich sogar stärker als jedes gesprochene Wort. Gleiches gilt für das Verhalten im Konflikt. Ein Ausweichen oder Nichtstun kann das Gegenüber mit seinen bereits getätigten Aussagen konfrontieren und letztlich zum Ende des Konflikts beitragen.
  • Transformation
    Tiefgreifende Veränderungen brauchen eine ausgeprägte Adaptions- und Zukunftsfähigkeit und können auf verschiedenen Ebenen geführt und gestaltet werden. Auf der Führungsebene ist es der transformationale Ansatz, der jenseits von Steuerung und Kontrolle eine kreative und effektive Zusammenarbeit auch in neuen Arbeitskontexten ermöglicht.
  • Mediation
    Grundlegend für die Tätigkeit als Mediatorin waren für Frau Neuvians das Mediationsstudium an der FernUniversität Hagen (2001-2002) und ihre Teilnahme am Program on Negotiation der Harvard Law School (2003).
  • Transformatives Coaching
    Das Coaching-Konzept von Frau Neuvians beruht auf einer 272 Stunden umfassenden Trainer- und Beraterausbildung aus den Jahren 2003-2004 und wurde seither kontinuierlich weiterentwickelt, zuletzt im Rahmen eines Kompaktkurses Systemisches Coaching von Simon Weber Friends (2025).