Loading
Neuvians & Co.

Remote First!

In meiner Vorlesung zum Thema Unternehmensführung war heute Natalie Berk zu Besuch. Sie ist ehemalige Absolventin des Masterstudiengangs International Business der HTW Dresden und mittlerweile bei der bex technologies GmbH tätig. Es handelt sich dabei um eine Baulogistik Plattform, die es allen Mitarbeitenden erlaubt, remote, also standortunabhängig ihre Arbeitsleistung zu erbringen. 

Da wir uns im Unterricht gerade mit Digital Leadership befasst hatten, war es sehr spannend herauszufinden, welche Strukturen, Prozesse und vor allem Tools benötigt werden, um remote work zu unterstützen. Natalie hat uns schöne Beispiele gegeben, wie die Kommunikation, das Wissensmanagement aber auch People & Culture Work bei ihnen ausschauen.

Zusätzlich hatten wir in unserer Vorlesung auch schon über Unternehmen gesprochen, die ihre Hierarchie zugunsten heterarchischer, meist selbstorganisierter Organisationsstrukturen aufgegeben haben. Auch da konnte Natalie über Chancen und Herausforderungen von Selbstorganisation berichten.

Besonders erfreulich war, dass unser Gespräch auch remote verfolgt werden konnte und letztlich 42 Studierende teilgenommen hatten. Eine Resonanz, die in der zwischen 7.30-9 Uhr stattfindenden Veranstaltung nicht immer zu beobachten ist 🙂 Danke, Natalie, fürs Vorbeischauen!!

Neueste Beiträge

  • Transformation
    Tiefgreifende Veränderungen brauchen eine ausgeprägte Adaptions- und Zukunftsfähigkeit und können auf verschiedenen Ebenen geführt und gestaltet werden. Auf der Führungsebene ist es der transformationale Ansatz, der jenseits von Steuerung und Kontrolle eine kreative und effektive Zusammenarbeit auch in neuen Arbeitskontexten ermöglicht.
  • Mediation
    Grundlegend für die Tätigkeit als Mediatorin waren für Frau Neuvians das Mediationsstudium an der FernUniversität Hagen (2001-2002) und ihre Teilnahme am Program on Negotiation der Harvard Law School (2003).
  • Transformatives Coaching
    Das Coaching-Konzept von Frau Neuvians beruht auf einer 272 Stunden umfassenden Trainer- und Beraterausbildung aus den Jahren 2003-2004 und wurde seither kontinuierlich weiterentwickelt, zuletzt im Rahmen eines Kompaktkurses Systemisches Coaching von Simon Weber Friends (2025).
  • Kurze Frage: Woher kommt die Mediation? Und wozu braucht es sie?
    Kurze Antwort: Die Mediation ist so alt wie die Menschheit. Es wurde schon immer gestritten und es wurde schon immer vermittelt. Sie werden Texte aus der Antike finden, in denen Vermittler eine Rolle spielen.