Loading
Neuvians & Co.

Gemeinnützige Organisationen managen!

Die HTW Dresden war bei der Volkssolidarität Dresden e.V. zu Besuch. Der Kurs „Management of non-profit organizations“ hat den Vorstandssprecher der Volkssolidarität Dresden, Christian Seifert, besucht und hat von ihm und Arite Grau, Leiterin Personalmanagement, tiefe Einblicke in das Management einer gemeinnützigen Organisation erhalten. 

 

Den Studierenden der wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge International Business, Wirtschaftsingenieurwesen und Betriebswirtschaft der HTW Dresden wurde der organisatorische Aufbau der Volkssolidarität näher erläutert, sowie Einblicke in die Personalarbeit gewährt, insbesondere in die Gewinnung von Fachkräften im Pflegebereich. 

 

Neben der sehr lebendigen Darstellung der Praxis im Gemeinnützigkeitsbereich bekam der Kurs von Prof. Neuvians nicht nur alle Fragen beantwortet, die im Rahmen des Wintersemesters im Fundraising, Governance, HR, Leadership und Performance Measurement erarbeitet wurden, sondern, ganz im Sinne der Volkssolidarität, gab es Snacks & Getränke.


Wir fühlten uns bestens versorgt (lukullisch und inhaltlich) und danken Christian Seifert und Arite Grau ganz herzlich für den inspirierenden Abend!

Neueste Beiträge

  • Soll ich oder soll ich nicht?
    Das Schweigen ist ein starkes Mittel der Rhetorik. Gelegentlich sogar stärker als jedes gesprochene Wort. Gleiches gilt für das Verhalten im Konflikt. Ein Ausweichen oder Nichtstun kann das Gegenüber mit seinen bereits getätigten Aussagen konfrontieren und letztlich zum Ende des Konflikts beitragen.
  • Transformation
    Tiefgreifende Veränderungen brauchen eine ausgeprägte Adaptions- und Zukunftsfähigkeit und können auf verschiedenen Ebenen geführt und gestaltet werden. Auf der Führungsebene ist es der transformationale Ansatz, der jenseits von Steuerung und Kontrolle eine kreative und effektive Zusammenarbeit auch in neuen Arbeitskontexten ermöglicht.
  • Mediation
    Grundlegend für die Tätigkeit als Mediatorin waren für Frau Neuvians das Mediationsstudium an der FernUniversität Hagen (2001-2002) und ihre Teilnahme am Program on Negotiation der Harvard Law School (2003).
  • Transformatives Coaching
    Das Coaching-Konzept von Frau Neuvians beruht auf einer 272 Stunden umfassenden Trainer- und Beraterausbildung aus den Jahren 2003-2004 und wurde seither kontinuierlich weiterentwickelt, zuletzt im Rahmen eines Kompaktkurses Systemisches Coaching von Simon Weber Friends (2025).