„Wir müssen lernen, der Welt zuzuhören, sie neu wahrzunehmen und ihr zu antworten. Das ist etwas ganz anderes, als über sie zu verfügen.“
H. Rosa. Beschleunigen wir die Resonanz! S. 66-67.
Das von Frau Neuvians angebotene transformative Coaching handelt von persönlicher Weiterentwicklung im beruflichen Kontext. Nichts muss, alles kann. Es geht um kein verordnetes Performance Training, welches die (kennzahlenorientierte) Leistungsoptimierung zum Ziel hat, sondern um die Entfaltung des Individuums im organisationalen Kontext.
Frau Neuvians ist auf Führungskräfte-Coachings spezialisiert. Je nach Bedarf wird das berufliche Wirken im Bereich der operativen, strategischen oder normativen Unternehmensführung beleuchtet und ggf. auf den spezifischen Organisationstypus (z.B. Konzern, Familienunternehmen, Nonprofit-Organisation oder Start-up) angepasst.
- In der operativen Unternehmensführung kann die Führungskraft eine Weiterentwicklung des „Wie“ beabsichtigen, beispielsweise indem sie besser in der Konfliktbewältigung oder -prophylaxe oder bei der Bewältigung anderer transformativer Prozesse wird.
- Geht es hingegen um Themen der strategischen Unternehmensführung, wird im Rahmen des Coachings das „Was“ fokussiert sowie Ziele und Möglichkeiten der Zielerreichung eruiert. Hier können beispielsweise Nachfolgethemen bearbeitet werden, welche den Unternehmenserfolg langfristig sichern sollen.
- Einen sehr wesentlichen Coachinganteil bildet erfahrungsgemäß der Bereich der normativen Unternehmensführung, also Fragen & Antworten rund um das „Warum“ des Unternehmens und der eigenen Tätigkeit. Dort geht es um Werthaltungen, Grundannahmen, sowie das Menschen- und Weltbild der Führungskräfte, welche die Basis eines normativen Managements bilden.
Das Coaching-Konzept von Frau Neuvians beruht auf einer 272 Stunden umfassenden Trainer- und Beraterausbildung aus den Jahren 2003-2004 und wurde seither kontinuierlich weiterentwickelt, zuletzt im Rahmen eines Kompaktkurses Systemisches Coaching von Simon Weber Friends (2025).