Loading
Neuvians & Co.

Neuvians & Co.

Beratung für transformative Unternehmensführung

In der betrieblichen Praxis und Lehre können immer wieder Trends beobachtet werden. Im Bereich Organisation gehören dazu insbesondere neue Formen der Zusammenarbeit, wie die <strong>Holokratie</strong> und andere Arten der Selbstorganisation (Teal-Organisation, Podularity, Cabal, CLOU …). Bei der Holokratie handelt es sich um das wahrscheinlich derzeit am weitesten verbreitete System der Selbstorganisation, welches im Jahr 2007 von dem Softwareunternehmer Brian Robertson […]

Continue Reading

Da Konflikte so alt wie die Menschheit sind, finden sich je nach Kultur und Zeitqualität verschiedenste Ansätze der Konfliktbeilegung. Es existieren umfangreiche Mehr-Schritt-Verfahren unter Einbeziehung einer oder mehrerer neutraler Personen, aber auch simple Entscheidungshilfen werden eingesetzt.

Continue Reading

Der Begriff der Industrie 4.0 steht für die vierte technische Revolution, die dank intelligenter Maschinen und extremer Vernetzung vor allem Auswirkungen auf die produzierende Industrie hat. Die Organisation 4.0 könnte demnach ausschließlich als strukturelle Reaktion auf technische Neuerungen verstanden werden. Künstliche Intelligenz, Big Data und die Vernetzungsmöglichkeiten zwischen Menschen und Gegenständen beeinflussen Geschäftsmodelle und Kundenverhalten, so dass der Aufbau und […]

Continue Reading

Neueste Beiträge

  • Soll ich oder soll ich nicht?
    Das Schweigen ist ein starkes Mittel der Rhetorik. Gelegentlich sogar stärker als jedes gesprochene Wort. Gleiches gilt für das Verhalten im Konflikt. Ein Ausweichen oder Nichtstun kann das Gegenüber mit seinen bereits getätigten Aussagen konfrontieren und letztlich zum Ende des Konflikts beitragen.
  • Transformation
    Tiefgreifende Veränderungen brauchen eine ausgeprägte Adaptions- und Zukunftsfähigkeit und können auf verschiedenen Ebenen geführt und gestaltet werden. Auf der Führungsebene ist es der transformationale Ansatz, der jenseits von Steuerung und Kontrolle eine kreative und effektive Zusammenarbeit auch in neuen Arbeitskontexten ermöglicht.
  • Mediation
    Grundlegend für die Tätigkeit als Mediatorin waren für Frau Neuvians das Mediationsstudium an der FernUniversität Hagen (2001-2002) und ihre Teilnahme am Program on Negotiation der Harvard Law School (2003).
  • Transformatives Coaching
    Das Coaching-Konzept von Frau Neuvians beruht auf einer 272 Stunden umfassenden Trainer- und Beraterausbildung aus den Jahren 2003-2004 und wurde seither kontinuierlich weiterentwickelt, zuletzt im Rahmen eines Kompaktkurses Systemisches Coaching von Simon Weber Friends (2025).