Loading
Neuvians & Co.

Sachsen überzeugt als Standort für Familienunternehmen

Der bundesweite Vergleich hat ein außerordentliches Ergebnis für Sachsen in Sachen Standortqualität ergeben. Nur Bayern war noch attraktiver.

Einer Analyse des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung zufolge konnte Sachsen insbesondere in den Bereichen Arbeit und Humankapital sowie Finanzierung glänzen. Die Kinderbetreuung, Schulbildung und der Bildungsstand der erwerbsfähigen Bevölkerung traten positiv hervor, genauso wie die geringe Verschuldung des Bundeslandes und die hohe Verfügbarkeit von Fördermitteln.

In den Bereichen Steuern, Infrastruktur und Institutionen konnte Sachsen allerdings weniger punkten.

Die Ergebnisse werden von der Stiftung Familienunternehmen, der Auftraggeberin der Studie, visuell ansprechend zur Verfügung gestellt: -> hier.

Vielleicht gehört besonders den sächsischen Familienunternehmen ja die Zukunft. Jens Tönnesmann hat dazu einen schönen Artikel mit dem Titel „Wir sind wieder da“ geschrieben. -> hier.

Neueste Beiträge

  • Soll ich oder soll ich nicht?
    Das Schweigen ist ein starkes Mittel der Rhetorik. Gelegentlich sogar stärker als jedes gesprochene Wort. Gleiches gilt für das Verhalten im Konflikt. Ein Ausweichen oder Nichtstun kann das Gegenüber mit seinen bereits getätigten Aussagen konfrontieren und letztlich zum Ende des Konflikts beitragen.
  • Transformation
    Tiefgreifende Veränderungen brauchen eine ausgeprägte Adaptions- und Zukunftsfähigkeit und können auf verschiedenen Ebenen geführt und gestaltet werden. Auf der Führungsebene ist es der transformationale Ansatz, der jenseits von Steuerung und Kontrolle eine kreative und effektive Zusammenarbeit auch in neuen Arbeitskontexten ermöglicht.
  • Mediation
    Grundlegend für die Tätigkeit als Mediatorin waren für Frau Neuvians das Mediationsstudium an der FernUniversität Hagen (2001-2002) und ihre Teilnahme am Program on Negotiation der Harvard Law School (2003).
  • Transformatives Coaching
    Das Coaching-Konzept von Frau Neuvians beruht auf einer 272 Stunden umfassenden Trainer- und Beraterausbildung aus den Jahren 2003-2004 und wurde seither kontinuierlich weiterentwickelt, zuletzt im Rahmen eines Kompaktkurses Systemisches Coaching von Simon Weber Friends (2025).